Die positive Materialidentifikation ist eine wichtige Analyse, um zu bestätigen, dass tatsächlich die beabsichtigten Materialien verwendet werden. Durch verschiedene Methoden der Elementardetektion erhalten die Kunden die chemische Analyse, die für die Codeberechnung und die Verifizierung der Materialqualität erforderlich ist.
Allgemeine Testprotokolle sind einfach zu implementieren. Meist können die Ergebnisse vor Ort analysiert werden. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören die Überprüfung auf vorhandenes Blei, die eine ordnungsgemäße Handhabung erfordert, und die Vermeidung von Schäden, was die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet.
Alle Branchen nutzen die positive Materialidentifikation.
Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use. Consult our Cookies Policy for more information.
They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.
They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.