Claim image

Management und Automatisierung von Inspektionsdaten

Applus+ strebt unermüdlich nach effizienten Möglichkeiten, Servicebereitstellungsprozesse durch Softwareanwendungen in unseren Operationen zu automatisieren. Inspektionsdaten werden durch einen Cloud-Ansatz ordnungsgemäß verwaltet, während künstliche Intelligenz hauptsächlich in den Phasen der Datenanalyse und -vorhersage zur Automatisierung unserer Inspektionen eingesetzt wird. Darüber hinaus entwickelt Applus+ eine klare Strategie, um sowohl Echtzeit-Remote-Inspektionen als auch die remote Datenanalyse über eine cloudbasierte Infrastruktur zu fördern

 

WERKZEUGE FÜR DIE AUTOMATISIERUNG VON PROZESSEN DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG UND DER DATENVERWALTUNG

a. Robotic Process Automation (RPA): RPA optimiert wiederholende Aufgaben, indem Software-Roboter menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachahmen. Diese Technologie verbessert die operative Effizienz, reduziert menschliche Fehler und beschleunigt die Servicebereitstellung.
b. Code-arme Programmierwerkzeuge: Low-Code-Plattformen ermöglichen die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit einem Minimum an manueller Programmierung. Sie versetzen Unternehmen in die Lage, maßgeschneiderte Softwarelösungen zu erstellen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Daten zu verwalten und die Zusammenarbeit zu verbessern.
c. Werkzeuge für das Geschäftsprozessmanagement (BPM): BPM-Werkzeuge erleichtern die Modellierung, Automatisierung, Ausführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie helfen, komplexe Aufgaben der Dienstleistungserbringung zu orchestrieren und reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
d. Cloud-basierte Plattformen: Cloud Computing bietet skalierbare, sichere und zugängliche Speicher- und Verarbeitungsfunktionen. Cloud-basierte Plattformen unterstützen das Datenmanagement, die Anwendungsbereitstellung und die Zusammenarbeit verteilter Teams.
 

WERKZEUGE FÜR FERNINSPEKTIONEN UND ECHTZEITDIENSTE

a. Anwendungen für Ferninspektionen/Unterstützung: Diese Anwendungen ermöglichen es Experten, Bediener vor Ort bei Inspektionen oder Dienstleistungen aus der Ferne anzuleiten. Sie nutzen häufig Live-Videoübertragungen und Kommunikationstools, um die Unterstützung in Echtzeit zu erleichtern.
b. Plattformen und Software für erweiterte Realität (AR): AR überlagert digitale Informationen mit der physischen Umgebung und unterstützt die Bediener bei der Identifizierung von Anlagen, dem Zugriff auf relevante Daten und der Einhaltung von Inspektionsverfahren.
c. Virtual Reality (VR)-Plattformen und Mixed Reality-Headsets: VR- und Mixed-Reality-Headsets bieten immersive Schulungsumgebungen für Bediener und bereiten sie auf Inspektionen und Serviceaufgaben vor Ort vor.
 

LÖSUNGEN FÜR DIE DATENFERNANALYSE

Die Integration von cloudbasierten Infrastrukturen im Bereich der Datenfernanalyse hat die Art und Weise, wie Inspektionen durchgeführt und Entscheidungen getroffen werden, revolutioniert. Diese leistungsstarke Technologiekombination ermöglicht es, dass Daten vor Ort von Inspektoren erfasst und nahtlos auf eine cloudbasierte Plattform übertragen werden. Hier können Experten, die sich an verschiedenen Orten und sogar in verschiedenen Zeitzonen befinden, asynchron auf die Daten zugreifen und sie analysieren, was eine rasche und fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.


LÖSUNGEN FÜR DIE DATENERFASSUNG VOR ORT UND DIE SCHNELLE ERSTELLUNG VON DOKUMENTEN (MOBILE LÖSUNGEN)

a. Mobile Geräte: Smartphones und Tablets, die mit leistungsfähigen Kameras und Verarbeitungsfunktionen ausgestattet sind, dienen als Werkzeuge für die Datenerfassung vor Ort. Kundenspezifische mobile Anwendungen können entwickelt werden, um bestimmte Datenpunkte effizient zu erfassen.
b. Mobile Anwendungen: Auf Smartphones und Tablets ermöglichen sie die Datenerfassung vor Ort und die Echtzeit-Synchronisation mit Back-End-Systemen. Sie rationalisieren die Datenerfassung und beschleunigen die Erstellung von Ergebnissen. .


3D-TECHNOLOGIEN, UM INHALTE ZU ERSTELLEN, DIE ZUSAMMENARBEIT ZU FÖRDERN UND DIE NUTZERFREUNDLICHKEIT ZU VERBESSERN

a. 3D-Software: Die moderne 3D-Software unterstützt die Datenerfassung bei Inspektionen vor Ort und hilft bei der Erstellung genauer digitaler Modelle zur Visualisierung und Analyse von Anlagen.
b. Digital Twin: Digital Twins sind virtuelle Nachbildungen physischer Anlagen, die mit Informationen über Inspektionsprozesse, Daten zur Anlagenintegrität und -wartung ergänzt oder mit Echtzeitdaten von Sensoren aktualisiert werden. Sie ermöglichen die Zustandsbeurteilung, die Leistungsüberwachung und letztlich ein angemessenes Anlagenmanagement.
c. Interne Web-Anwendungen: Webbasierte Anwendungen erleichtern die Datenvisualisierung und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und ermöglichen ihnen den Zugriff auf digitale Modelle und zugehörige Informationen.
d. BIM-Software (Building Information Modeling): BIM-Software erleichtert die Zusammenarbeit und Datenintegration während des gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten und liefert wertvolle Informationen für das Facility Management.


KI-GESTÜTZTE SYSTEME ZUR AUTOMATISCHEN FEHLERERKENNUNG, DATENANALYSE UND ERSTELLUNG VON ERGEBNISSEN

a. KI-basierte Fehlererkennung: KI-Algorithmen können automatisch Fehler oder Anomalien in Anlagen erkennen, die durch visuelle Inspektion oder Sensordaten erfasst wurden, und so die Genauigkeit und Effizienz der Fehlererkennung verbessern.
b. KI-gestützte Datenanalyse: KI-gestützte Datenanalysen liefern wertvolle Erkenntnisse aus den riesigen Datenmengen, die bei Inspektionen und im Anlagenmanagement anfallen, und unterstützen deskriptive, prädiktive und präskriptive Analysen.
c. Automatische Generierung von Ergebnissen: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Algorithmen des maschinellen Lernens können die vor Ort erfassten Rohdaten automatisch verarbeitet werden, um Berichte, Leistungsanalysen und verwertbare Erkenntnisse zu generieren. Dadurch wird der Zeitaufwand für die manuelle Datenverarbeitung und Berichterstellung erheblich reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Applus+ die Kombination von Automatisierung, künstlicher Intelligenz, Datenmanagement und Fernwartungstools nutzt, um die Betriebseffizienz zu steigern, unseren Kunden einen höheren Wert zu bieten, die Anlagenleistung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu erleichtern. Von KI-gestützter Analytik und Robotik bis hin zu Cloud-basierten Plattformen und Ferninspektionslösungen – diese innovativen Werkzeuge ermöglichen es uns, die Komplexität moderner Service-, Inspektions- und Datenmanagementaufgaben mit beispielloser Präzision und Flexibilität zu bewältigen. Der Einsatz dieser Technologien ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Möglichkeiten in den Bereichen Inspektion, Anlagenmanagement und darüber hinaus zu erschließen

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use. Consult our Cookies Policy for more information.

Cookie settings panel
  • Essential cookies

    They allow the operation of the website, loading media content and its security. See the cookies we store in our Cookies Policy.

    Always active
  • Analytics cookies

    They allow us to know how you interact with the website, the number of visits in the different sections and to create statistics to improve our business practices. See the cookies we store in our Cookies Policy.