EINLEITUNG

Bei Applus+ bieten wir umfassende Dienstleistungen für unsere Kunden, indem wir spezifische Lösungen für ihre Bedürfnisse im Bereich des Klimawandels bereitstellen. Dank unseres umfangreichen Wissens in verschiedenen Bereichen des Umweltmanagements für unterschiedliche Sektoren und unserer hohen Spezialisierung auf Dienstleistungen im Bereich Klimawandel und Kohlenstoffmanagement sind wir in der Lage, vollständige, konkrete und funktionierende Lösungen für unsere Kunden anzubieten.

PDF-VERSION DOWNLOADEN
DIE Applus+ DIENSTLEISTUNGEN

Wir bieten technische Beratungsdienstleistungen, die auf den gesamten Kohlenstoffmanagementprozess in Organisationen spezialisiert sind – von der Quantifizierung der Treibhausgasemissionen (THG) bis hin zur Definition von Minderungsplänen, Emissionskompensation und der Anpassung an den Klimawandel.

Design und Berechnung von Treibhausgasemissionsbilanzen (Fußabdruck) im Zusammenhang mit Organisationen sowie Produkten oder Dienstleistungen, gemäß internationalen Standards (ISO 14064, GHG Protocol, ISO 14067).

Beratungsdienstleistungen zur Umsetzung nachhaltigerer und effizienterer Produktionsstrategien und -modelle, um die Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen der Organisationen entstehen, zu reduzieren. Festlegung von Zielen, Definition von Fahrplänen und Umsetzung von Aktionsplänen zur Erreichung der Klimaneutralität.

Wir sind spezialisiert auf:

  • Net-Zero-Strategien, Dekarbonisierungspläne und Fahrpläne zur Minderung und Kompensation von Emissionen sowie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. 
  • Design und Berechnung des CO2-Fußabdrucks (für Organisationen und Produkte/Dienstleistungen) gemäß anerkannter Standards (ISO 14064, ISO 14067, GHG Protocol, TfS-Chemiesektor). Eigene Web-Software zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Organisationen (Scopes 1, 2 und vollständige Scope-3-Kategorien).
  • Design und Berechnung des Wasserfußabdrucks (ISO 14046) und des Umweltfußabdrucks (EU Produkt/Organisation Umweltfußabdruck-PEF/OEF).
  • Lebenszyklusanalyse (ISO 14040/44) für Produkte und Dienstleistungen gemäß ISO 14040 und ISO 14044.
  • Lebenszyklusanalyse (LCA) und Lebenszykluskostenrechnung (LCC) in der Entwurfs- und Nachbauphase (One Click LCA Software) zur Erfüllung der BREEAM- und LEED-Anforderungen bei Gebäuden.
  • Technische Unterstützung im Zusammenhang mit dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS): Emissionszertifikate, Anträge auf kostenlose Zuteilung, Nachverfolgung und Benachrichtigungspläne, regelmäßige THG-Berichte, Audits.
  • Energiepläne, Klimawandel und Luftqualität für öffentliche Verwaltungsbehörden.
  • Flexible Mechanismen des Kyoto-Protokolls auf Basis von Projekten (CDM, JI) und freiwillige Reduktions-Kompensationsprojekte (VCS, Gold Standard usw.).
  • Berechnung von Emissions-Basislinien, KPIs und projektspezifischen Reduktionen.
  • Analyse der Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien gemäß der EU-Taxonomie.
  • Anträge für Projekte im Zusammenhang mit THG-Emissionen bei verschiedenen Regierungsprogrammen (CO2-Fußabdruck-Registrierung bei nationalen und regionalen Registern, Projektbearbeitung (Proyectos Clima (FES-CO2)), Programm „Reduce Tu Huella Corporativo“ usw.).
  • Berechnungen und verschiedene technische Berichte zu Treibhausgasemissionen und Klimawandel.
  • Spezialisierte Schulungen zu den zuvor genannten Themen.
ANWENDUNGSGEBIETE

Im aktuellen Kontext gewinnen Kohlenstoffmanagement sowie die Risiken und Chancen des Klimawandels zunehmend an Bedeutung in den Managementrichtlinien von Organisationen. 
Alle Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um den CO2-Fußabdruck zu messen, zu bewerten und Reduktionsmaßnahmen umzusetzen, da dies von verschiedenen Interessengruppen zunehmend gefordert wird, als Reaktion auf:

  • Gesetzliche Anforderungen durch Vorschriften, die zunehmend strengere Anforderungen in Bezug auf den Klimawandel stellen.
  • Die Notwendigkeit, an öffentlichen und privaten Ausschreibungen teilzunehmen, die die Existenz von CO2-Fußabdruckberechnungen positiv bewerten oder die Teilnahme an THG-Emissionsquantifizierungs- und/oder Reduktionsprogrammen erfordern.
  • Die Einhaltung von Kundenspezifikationen zu Klimawandel oder Emissionsinventaren, um Zugang zu erhalten oder die Zulassung als Lieferant aufrechtzuerhalten.
  • Berichtsanforderungen, die sich aus Nachhaltigkeitsindizes und Programmen ergeben, an denen Organisationen teilnehmen.
  • Zugang zu Finanzierungen auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien (Fonds, grüne Anleihen usw.).
IHRE VORTEILE

Die von Applus+ bereitgestellten Lösungen in Beratungs- und technischen Unterstützungsprojekten im Bereich der THG-Emissionsquantifizierung und Dekarbonisierung ermöglichen es, über die bekannten Vorteile von Kosteneinsparungen und gesetzlicher Compliance hinaus, die verfügbaren Informationen zu verbessern, indem die „Kohlenstoffkomponente“ in die unternehmerische Entscheidungsfindung integriert wird. Dies ermöglicht:
 

  • Im Allgemeinen die wichtigsten Emissionsquellen innerhalb der Organisation zu identifizieren, um die Bemühungen auf Minderungspläne, Klimawandel-Strategien für das Unternehmen, Klimaneutralitätspläne usw. zu fokussieren. 
  • Die Umweltvorteile zu analysieren, die sich aus der Umsetzung organisatorischer Maßnahmen wie Homeoffice, Reisepolitiken oder Geschäftsbewegungsplänen ergeben. 
  • Den Einfluss der Maßnahmen auf die Emissionsminderung zu bewerten, die durch die Einführung von Maßnahmen in den Abläufen oder Änderungen in den Einrichtungen verursacht werden. 
  • Die Auswirkungen der Beschaffung oder Abfallwirtschaft auf die gesamten Emissionen der Organisation zu evaluieren, um umweltfreundliche Kriterien bei der Auftragsvergabe zu berücksichtigen. 
  • Emissionen, die durch die Produktlogistik entstehen, zu analysieren und zu ermitteln, wie sie durch die Einführung unterschiedlicher Maßnahmen beeinflusst werden, wie zum Beispiel Routen- und Ladeoptimierung oder die Nutzung weniger umweltschädlicher Fahrzeuge in der Vertriebflotte. 
  • Die Kosten im Zusammenhang mit der Verbesserung des Produkt- und/oder Service-Designs zu bewerten und dabei die Kohlenstoffkosten in die Analyse einzubeziehen. 

Applus+ uses first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you personalized advertising based on a profile drawn up based on your browsing habits (eg. visited websites). You can accept all cookies by pressing the "Accept" button or configure or reject their use. Consult our Cookies Policy for more information.

Cookie settings panel